Tierrettung 24.10.2023

Am 24.10.2023 um 10:29 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg zu einer Tierrettung am örtlichen Fußballplatz gerufen.

Ein Vogel hatte sich in einer Höhe von 6 Metern im Sicherheitsnetz verfangen und konnte sich nicht mehr selbstständig bereifen. Durch das schnelle Eingreifen eines kleinen Trupps der FW Kirchberg konnte das Tier unter der Verwendung einer Schiebeleiter aus seiner Misere gesund und wohlbehalten befreit und wieder in die Natur entlassen werden.

Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg mit 5 Einsatzkräften und 2 Fahrzeugen.

Ausflug der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg 2023

Am 14. Oktober 2023 traten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg ihre Reise ins benachbarte Südtirol zum zweitägigen Feuerwehrausflug an, nicht nur als Wertschätzung für die vielen erfolgreich abgearbeiteten Einsätze der letzten beiden Jahre, sondern auch zur Erholung der Mannschaft und zur Stärkung der Kameradschaft.

Am frühen Morgen des 14. Oktober 2023 versammelten sich die teilnehmenden Mitglieder am Gerätehaus der FF Kirchberg für den bevorstehenden Ausflug. Bereits gegen 6:45 Uhr bestiegen wir den Reisebus und nach knapp 2-Stündiger Fahrt erreichten wir bereits die Landesgrenze und überschritten diese ins benachbarte Südtirol. Unseren ersten Halt legten wir am Jaufenpass ein, wo wir uns kurz die Beine vertraten und eine kleine Stärkung zu uns nahmen. Anschließend ging es weiter Richtung St. Leonhard, wo wir zunächst das Andreas Hofer Geburtshaus besichtigen und danach unser Mittagessen im Sandwirt einnahmen. Kurze Zeit danach ging es bereits weiter Richtung Bozen, unserem Hauptziel. Dort angekommen wurden wir von der Berufsfeuerwehr Bozen für eine Führung durch Ihre Wache erwartet. Im Zuge dieser 3-Stündigen Führung übers Gelände, wurden uns einige Ihrer über 90 Fahrzeuge näher vorgestellt und man tauschte sich mit den Berufskollegen über verschiede Einsatztaktiken und Vorgehensweisen im Einsatzfall aus. Gegen 17 Uhr bezogen wir unser Hotel etwas außerhalb vom Bozner Stadtzentrum und danach begab man sich zum Abendessen in die Franziskanerstuben, wo wir den Tag beigutem Essen und gemütlichen Beisammensein ausklingen ließen.

Am Sonntagmorgen ging es dann mit dem Bus weiterRichtung Reschenpass, wo wir bereits vom erfahrenen Tourguide Ludwig für eine Besichtigung durch die Bunkeranlage 20 erwartet wurden. Mit viel Witz und guten Sprüchen wurden wir durch die Anlage geführt und uns die Geschichte hinter diesem Ort nähergebracht. Nach dem Mittagessen im Hotel Zum Mohren ging es dann aber bereits wieder zurück in die Heimat.

Abschließend lässt sich sagen, dass wir einen schönen, informativen und kameradschaftlichen Ausflug hatten, bei dem für jeden etwas dabei war. Man kann also bereits gespannt sein, was sich unser Kommando für den nächsten Ausflug 2025 einfallen lässt.

Brand Mehrfamilienhaus 24.09.23

Am 24.09.2023 um 23:20 Uhr kam es in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses zu einer massiven Rauchentwicklung.

Nach kurzzeitiger Evakuierung der Hausbewohner, Belüften der Wohnung und Kontrolle mittels Wärmebildkamera, konnte als Ursache eine auf einem eingeschalteten Elektroherd angekohlte Pfanne vorgefunden werden. Durch Belüftung des Stiegenhauses konnten die Anwohner nach kurzer Zeit wieder ins Haus zurückkehren.

Der Dank gebührt dem aufmerksamen Nachbarn, der die Einsatzkräfte bei seinem abendlichen Raucherrundgang alarmiert hat.

Es galt noch 2 vermisste Katzen, die in der Wohnung leben zu suchen, schlussendlich konnten die beiden Stubentiger von der Wohnungsnachbarin und der Feuerwehr gesichtet und somit gerettet werden.


Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg mit 35 Kräften und 4 Fahrzeugen, ein RTW sowie eine Streife der Polizei.

Stromausfall 12.07.23

Am 12.07.2023 ereignete sich im Gemeindegebiet Kirchberg ein großflächiger Stromausfall. Die Feuerwehr Kirchberg wurde um kurz vor 01:00 Uhr mittels Kommandoschleife alarmiert um das Zeughaus mittels Notstromerzeuger Einsatzbereit zu halten. Nach gut eineinhalb Stunden konnte der normale Netzbetrieb wieder aufgenommen werden.

Im Einsatz standen 4 Mitglieder und der 80KvA Notstromerzeuger.

Hallenfest 2023

Am 20. und 21.05.2023 war es endlich wieder so weit, und wir konnten unser beliebtes Hallenfest veranstalten.

Für den Samstag war eine besondere Feierlichkeit geplant, die Weihe unseres neuen Mehrzweckfahrzeuges mit anschließender Feier am Festgelände. Für Tanz und Unterhaltung sorgten “Die Dorfer”. Am Sonntag unterhielten die Musikkapelle Kirchberg und die Spitzenkapelle “Die Klobnstoana” die zahlreichen Festbesucher. 

Wir bedanken uns bei den zahlreichen Besuchern und besonders bei allen, die uns bei der Durchführung des Festes unterstützt haben.

Bezirksfeuerwehrtag 2023

Am Freitag, den 28.04.2023 fand der 135. Bezirksfeuerwehrtag in Kirchberg statt.

Bezirksfeuerwehrkommandant Martin Mitterer konnte neben den 97 Delegierten auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen; u.a.:
– Feuerwehrdiakon Roman Klotz
– 1. Landeshauptmann-Stv. Georg Dornauer
– die Landtagsabgeordneten Claudia Hagsteiner, Peter Seiwald und Alexander Gamper
– stellvertretend für alle Bürgermeister des Bezirkes Bgm. Helmut Berger aus Kirchberg
– Bezirkshauptmann Michael Berger
– Ehrenmitglieder, Vertreter anderer Bezirksfeuerwehrverbände sowie Funktionäre andererBlaulichtorgansiationen

BFK Martin Mitterer berichtete u.a. über Mitgliederstand (1484 Aktive, 538 Reserve, 135 Jugend) sowie über die Organisation des BFV Kitzbühel, Bewerbe und Leistungsprüfungen.
BFK-Stv. Andreas Schroll ging in seinem Bericht auf Schulungen und Übungen im abgelaufenen Jahr ein und lobte die Arbeit der Feuerwehren.
BFI Bernhard Geisler zog Bilanz über 1.114 Einsätze (143 Brandeinsätze; 576 Technische Einsätze; 337 Fehl- und Täuschungsalarme und 58 Brandsicherheitswachen) sowie Neuanschaffungen und Beihilfen.

Bei den Neuwahlen gab es für die Funktion je einen Wahlvorschlag und bei den Wahldurchgängen wurden BFK Martin Mitterer, BFK-Stv. Andreas Schroll, BSF Rudi Bellinger und BKA Michael Ortner in ihren Funktionen bestätigt. Ebenso bestätigt wurden die Kassaprüfer Sebastian Grandner und Markus Ralser.

Die Ehrengäste lobten in ihren Ansprachen die Arbeit der Feuerwehren und sprachen ihre Wertschätzung für die Feuerwehrmitglieder aus.

Befördert wurden unsere beiden Zugskommandanten zum Brandmeister:

ZKDT 1: LM Hirzinger Stefan und ZKDT 2: LM ReitstätterChristoph

Die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg gratuliert allen Beförderten und Ausgezeichneten recht herzlich.

Atemschutzbewerb 2023

Am 22.04.2023 absolvierten fünf Mitglieder der Feuerwehr Kirchberg den Bewerb um das Atemschutzleistungsabzeichen in Silber.

Neben einem schriftlichen Test galt es auch vier Stationen, bei denen das erlernte Wissen der Atemschutzträger praktisch überprüft wurde, zu meistern.

Wir gratulieren unseren Kameraden OFM Fabian Achrainer, OFM Patrick Brandstätter, OFM Simon Hochkogler, OBI Alexander Messner und OFM Maximilian Moser zu ihrer herausragenden Leistung!

Ankunft MZF

Am Mittwoch, 29. März 2023, war es endlich soweit und das neue MZFA (Mehrzweckfahrzeug) konnte entgegengenommen werden. 

Das alte SFA (Schlauchfahrzeug) war bereits 30 Jahre alt und musste ausgeschieden werden. Somit entschied sich der Ausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg, in Abstimmung mit der Gemeinde Kirchberg, für eine Neuanschaffung. Dabei wurde auch der Entschluss gefasst, das Fahrzeug zum Großteil aus der Kameradschaftskasse zu finanzieren. 

Nach längerer Überlegung kam man zum Entschluss ein modulares und somit auch vielfältigeres Fahrzeug anzuschaffen, um es in mehreren Einsatzszenarien einsetzten zu können. 

Bei dem neuen Fahrzeug handelt es sich um einen Ford Ranger. Die Firma EF Technik kümmerte sich um den gesamten feuerwehrwehrtechnischen Aufbau des Fahrzeuges und der Herstellung der beiden Wechselcontainer. 

Unser neues Schmuckstück wird beim Hallenfest 2023 feierlich eingeweiht!