Brand Bauernhof am 11.11.2023 (FW-A12-BRANDG)

Der Großbrand eines Bauernhofes in Aschau bei Kirchberg beschäftige in der Nacht von Samstag auf Sonntag unzählige Einsatzkräfte.

Am Samstag, den 11.November 2023 kam es in der Gemeinde Kirchberg im Ortsteil Aschau zu einem Großbrandereignis. Im Einsatz waren ca. 200 Einsatzkräfte der Feuerwehren Aschau bei Kirchberg, Kirchberg, Kitzbühel, Brixen, Reith bei Kitzbühel, Oberndorf und St. Johann, sowie auch das Bezirkskommando Kitzbühel, das Rote Kreuz und die Polizei zusammen mit dem diensthabenden Brandermittler.

Kurz nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte konnte festgestellt werden, dass alle Personen und ein Großteil der Tiere bereits aus dem Gebäude evakuiert wurden. Im ersten Schritt wurden die verbliebenen Kälber aus dem Gefahrenbereich gebracht und ein Schutz der Nachbarobjekte aufgebaut. Die Löscharbeiten wurden mittels der beiden Drehleitern der FW Kirchberg und der FW Kitzbühel (teils mit Atemschutz) durchgeführt, dabei absolvierten die Atemschutztrupps der einzelnen Feuerwehren teilweise mehrere Einsätze.

Der Einsatzort wurde von mehreren Entnahmestellen, über teils hunderte Meter lange Zubringerleitungen, mit Wasser versorgt. Für eine bessere Koordination der unzähligen Einsatzkräfte wurde der Einsatzort in 2 Brandabschnitte unterteilt, wobei die Feuerwehr Kirchberg den Abschnitt Nord übernahm. Des Weiteren wurde eine Lageführung aufgebaut, wo sich in regelmäßigen Abständen die Einsatzleitung traf und sich über die bestmöglichen nächsten Schritte beriet. Durch das schnelle Vorgehen der Feuerwehren konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindert werden.

Für die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg befanden sich 47 Einsatzkräfte und 8 Fahrzeuge im Einsatz.

Ein besonderer Dank gilt allen beteiligten Feuerwehren, dem Bezirkskommando, dem Roten Kreuz, der SEG-Technik, der Polizei und dem diensthabenden Brandermittler für die gute Zusammenarbeit. Des Weiteren möchten wir uns bei den Wirten Aschaus für die gute Versorgung der Einsatzkräfte während dieses kräftezehrenden Einsatzes bedanken.

Brand Froidlbauer Gundhabing

Kurz nach 19:00 Uhr wurden wir am 08.06.2023 zur Nachbarschaftshilfe nach Kitzbühel, Ortsteil Gundhabing, alarmiert.

Dort galt es die bereits am Einsatzort befindlichen Kräfte mit Mannschaft,  Material, schwerem Atemschutz und der Drehleiter  zu unterstützen. Der Wohntrakt des Wirtschaftsgebäude und umliegende Gebäude konnte durch den massiven Einsatz von Strahlrohren geschützt werden.  

Im Einsatz standen rund 260 Einsatzkräfte aus dem Bezirk Kitzbühel. Davon stellte die FF Kirchberg 48 Kräfte und 7 Fahrzeuge.  

Brand im Freien – Sportplatz

Am 20.04.2023 wurden wir gegen 18:35 Uhr zu einem Kleinbrand im Freien alarmiert. Der Brand im Bereich des Basketballplatz konnte durch den eingesetzten Atemschutztrupp schnell unter Kontrolle gebracht und schließlich abgelöscht werden. Die Nachschau wurde mit der Wärmebildkamera durchgeführt.

Nach einer halben Stunde konnte “Brand aus” gegeben werden und alle Kräfte konnten wieder ins Zeughaus einrücken. 

Im Einsatz standen die Feuerwehr Kirchberg mit 2 Fahrzeugen und 25 Kräften sowie die Polizei Kirchberg. 

Brand Gasflasche

Am 21.09.2022 wurden wir um 20:45 Uhr zu einem Brand auf einem Rohbau am Rainweg alarmiert. Laut Melder soll eine Gasflasche zu brennen begonnen haben.

Nachdem der Einsatzleiter durch die Einweisung des Anrufers den Brandort feststellen konnte, rückte ein Atemschutztrupp zur Erkundung in den Keller des Gebäudes vor. Dort stießen sie auf mehrere Gasflaschen, wobei eine davon brannte. Nachdem die nicht vom Brandgeschehen betroffenen Flaschen aus dem Gefahrenbereich gebracht wurden, konnte das Feuer durch zudrehen des Ventiles gelöscht werden. Im Anschluss wurden alle Flaschen gekühlt und mittels Wärmebildkamera auf erhöhte Temperatur überprüft. Zu guter Letzt wurde der Keller mit dem Gasmessgerät auf Gasrückstände untersucht. Da die Messung negativ ausfiel konnten wir nach gut einer Stunde wieder ins Gerätehaus einrücken. 

Im Einsatz befanden sich: FF Kirchberg mit 40 Kräften und 5 Fahrzeugen, der Rettungsdienst und die Polizei 

Brand Mehrfamilienhaus Klausen

Am 18.07.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg kurz nach 23:00 Uhr zu einem Brand eines Mehrfamilienhauses im Weiler Klausen alarmiert.

Auf Anfahrt teilte uns die Leitstelle Tirol mit, dass sich noch zwei Personen im Gebäude befinden würden und einen Löschversuch unternehmen. Durch das rasche Eingreifen der Hausbewohner konnte der Brand am Balkon noch vor Eintreffen der ersten Einsatzkräfte unter Kontrolle gebracht, und somit schlimmeres verhindert werden. Die Feuerwehr Kirchberg kontrollierte die Brandstelle mit der Wärmebildkamera und löschte letzte Glutnester ab. Zu guter letzt wurden noch alle vom Brand betroffenen Bauteile vom Gebäude entfernt und der Balkon abgesichert. 

Nach gut einer Stunde war der Einsatz beendet. 

Im Einsatz standen die Feuerwehr Kirchberg mit 37 Kräften und 4 Fahrzeugen, die Polizei und das Rote Kreuz. 

Waldbrand Bereich Fleckalm 17.05.2022

Um 15.17 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg zu einem Waldbrand im Bereich Fleckalm alarmiert.

Mittels Libelle wurde kurzerhand der Brandherd lokalisiert, welcher in unwegsamen Gelände vorgefunden werden konnte.

Durch einen Blitzeinschlag kam es zu Bränden von rund 3 Bäumen und einer Fläche von ca. 20 Quadratmetern.

Die Brandbekämpfung fand in Zusammenarbeit mit Libelle, Flugdienst Bezirksverband Kitzbühel, Polizei und Gemeinde Kirchberg statt.

Brand Wohnung Mehrfamilienhaus 17.01.2021

Kurz vor 08:00 Uhr wurde die Feuerwehr Kirchberg (mittels Pager) zu einem Wohnungsbrand im Einfangweg alarmiert.

Der Einsatzleiter stellte eine starke Verrauchung der betroffenen Wohnung fest, sodass mit schwerem Atemschutz vorgegangen werden musste. Der erste Atemschutztrupp ging in die Wohnung vor, während der zweite Atemschutztrupp parallel dazu einen Angriff über den Balkon vornahm. In der betroffenen Wohnung kam es zu einem Brand im Bereich eines Elektro-Radiators. Das Brandgut wurde von den Atemschutztrupps ins Freie verbracht und abgelöscht. Anschließend wurde die Brandstelle noch mittels Wärmebildkamera überprüft und Belüftungsarbeiten durchgeführt.

Personen wurden zum Glück keine verletzt. Durch rasches Eingreifen der FF Kirchberg konnte größerer Schaden vermieden werden. 
Nach ca. einer Stunde konnten wir den Einsatz beenden. 

Im Einsatz waren: FF Kirchberg mit 37 Einsatzkräften und 5 Fahrzeugen, Rettung und Polizei. 

Schwelbrand 24.11.21

Gleich zwei Einsätze hielten uns am 24.11.2021 auf Trab.

Um 07:47 erreichte uns eine Meldung über einen Brand in einem Gastronomiebetrieb im Weiler Klausen. Kurz nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass der gemeldete Rauch in Wahrheit nur Schnee aus einer Schneekanone war. Daraufhin wurde der Einsatz beendet.

Kurz nach 23:00 Uhr wurden wir dann mittels stillen Alarmes zu einem Zimmerbrand gerufen. Der Einsatzleiter stellte bei der ersten Erkundung fest, dass Rauch aus einer Zwischendecke quillt. Daraufhin wurde diese geöffnet und die Dämmung entfernt. Im Laufe der Arbeiten wurde klar, dass sich der Schwelbrand schon sehr weit ausgebreitet hatte. Nachdem die Brandstelle großzügig geöffnet war, wurde noch mittels Wärmebildkamera nach Glutnestern gesucht. Gegen 00:30 Uhr konnten alle Kräfte wieder einrücken.

Im Einsatz waren: FF Kirchberg mit 35 Kräften und 5 Fahrzeugen, Rettung, Polizei und TIGAS

Unterstützung Kitzbühel 23.11.21

Brand Gastronomie Stockwerk, Seebichlweg Kitzbühel-so lautete das Einsatzstichwort zu dem wir am Dienstag, 23.11.2021, kurz nach 13:00 Uhr mittels Sirene und Pager von unserer Nachbarwehr Kitzbühel gerufen wurden.

In einem, sich im Umbau befindlichen, Hotelbetrieb am Schwarzsee ist im Stiegenhaus ein Brand ausgebrochen. Die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg unterstützte die Kameraden aus Kitzbühel mit Atemschutztrupps. Deren Aufgabe bestand darin das Objekt zu erkunden und auf Personen zu durchsuchen. Weiters wurden wir mit der Belüftung des Gebäudes beauftragt und stellten einen Sicherungstrupp für die Atemschutzträger an der Brandstelle. Die restliche Mannschaft evakuierte die rauchfreien Bereiche des Hotels.

Nach ca. einer Stunde konnte der Einsatz seitens der Feuerwehr Kirchberg beendet werden. 

Einsatzkräfte: FF Kitzbühel mit 37 Männern/Frauen und 6 Fahrzeugen, FF Kirchberg mit 36 Männern/Frauen und 4 Fahrzeugen, Rotes Kreuz Kitzbühel, Polizei, Brandermittler, TIGAS 

Brand Müllraum 17.10.2020

Am 17.10.2020 um 20:54 Uhr wurde die FF Kirchberg mittels Sammelruf zu einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus im Bereich Obwiesen alarmiert.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte konnte der Brandherd unter schwerem Atemschutz rasch in einem Müllraum lokalisiert und gelöscht werden.

Wegen der starken Rauchentwicklung wurden das Stiegenhaus und die Gangbereiche mittels Ventilatoren belüftet um diese rauchfrei zu machen.

Nach ca. 1,5 h konnten die Bewohner wieder unbesorgt in ihre Wohnungen zurückkehren.

Im Einsatz standen: FF Kirchberg, Rettungsdienst, Polizei