|
||||||||||||||||||||||
Der „Tank“, wie er bei der Feuerwehr genannt wird, ist seit November 2024 bei uns im Einsatz. Der Wassertank im Inneren des Fahrzeuges fasst 3000 Liter Wasser. Der Tankwagen ist das wohl wichtigste Einsatzfahrzeug für den Erstangriff bei einem Brandereignis. Der Grund ist jener, weil das Fahrzeug für eine Schnellangriffseinrichtung mit einem Hochdruckstrahlrohr ausgerüstet ist und der Wassertank die Wasserversorgung bereitstellt, bis die erste Zubringerleitung gelegt ist. Drei Atemschutzgeräte sind in den hinteren Sitzen eingebaut und können während der Anfahrt angelegt werden. Der TLF-A 3000 ist mit einer breiten Palette modernster Ausrüstung ausgestattet. Dazu gehören unter anderem mehrere Akkugeräte, die der Mannschaft ein flexibleres Arbeiten ermöglichen, sowie ein montierbarer mechanischer Wasserwerfer auf dem Dach. Des Weiteren verfügt das Fahrzeug über Schaumpatronen, die das bisherige, wartungsintensive Zumischsystem ersetzen und es ermöglichen 1000l Netzmittel pro Patrone zu erzeugen. Zudem ist das Fahrzeug für das „Pump and Roll“-Verfahren geeignet, was bedeutet, dass Fahren und Pumpen gleichzeitig möglich sind. Dadurch kann das Fahrzeug während eines Löschangriffs bewegt werden, ohne diesen unterbrechen zu müssen. |