Am Samstag, den 11. Oktober 2025, fand – wie alle zwei Jahre – die Bezirksausbildungsübung (BABÜ) auf dem Truppenübungsplatz des Bundesheeres in Hochfilzen statt. An diesem groß angelegten Übungstag beteiligen sich sämtliche Feuerwehren des Bezirks Kitzbühel, unterstützt durch zahlreiche Einsatzkräfte des Roten Kreuzes.
Für die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg startete der Ausbildungstag bereits früh: Um 06:00 Uhr rückte die Mannschaft mit dem Tanklöschfahrzeug (TLFA) Richtung Hochfilzen aus.
Im Verlauf des Übungstages absolvierte der Kirchberger Trupp verschiedene realitätsnahe Einsatzszenarien – von Brandeinsätzen über Verkehrsunfälle bis hin zu Tiefenrettungen und Waldbränden.
Besonders hervorzuheben ist die Praxisnähe der Bezirksausbildungsübung im Vergleich zu regulären internen Übungen. Dank der besonderen Rahmenbedingungen des Übungsgeländes können dort realitätsgetreuere Szenarien dargestellt werden. Auch die Alarmierung der Feuerwehren erfolgt realitätsnah mittels Push-SMS, was der Pageralarmierung im Ernstfall nachempfunden ist.
Insgesamt war die BABÜ 2025 eine wertvolle Erfahrung für junge wie auch erfahrene Feuerwehrmitglieder.
Ein herzlicher Dank gilt dem Bezirksfeuerwehrkommando, den Übungsvorbereitern, Übungsbeobachtern, Darstellern, dem Roten Kreuz sowie dem Truppenübungsplatz Hochfilzen für den lehrreichen und bestens organisierten Übungstag.




