139. Jahreshauptversammlung

Am 07.02.2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kirchberg im Gerätehaus statt.

Wie in den Jahren zuvor wurde auch dieses Mal die Versammlung mit einem gemeinsamen Essen eröffnet. Anschließend ging man zum Ersten Tagespunkt der Hauptversammlung über, der Begrüßung durch den Kommandanten, BR Christoph Schipflinger konnte dabei die Mitglieder der Feuerwehr und die zahlreich erschienenen Ehrengäste willkommen heißen. Des Weiteren wurde die Beschlussfähigkeit der Vollversammlung positiv festgestellt.

Anschließend wurde unseren gefallenen und verstorbenen Kameraden bei einer Schweigeminute gedacht, insbesondere unserem Kameraden LM Hans Obernauer, welcher uns am 02.07.2024 leider verlassen hat.

Der darauffolgende Tagesordnungspunkt war der Bericht des Kommandanten, wobei man auf die 72 positiv absolvierte Einsätze und die Tätigkeiten des vergangenen Jahres zurückblicken konnte. Unter anderem dem Atemschutzleistungsbewerb, welcher von 5 unserer Mitglieder auf der Leistungsstufe Silber und von 4 auf der Leistungsstufe Bronze absolviert wurde, den 3 positiv absolvierten Technischen Leistungsprüfungen in den Stufen Silber mit 14 Mitgliedern und Bronze mit 12 Mitgliedern, der Ankunft unseres neuen Tanklöschfahrzeugs und der Überstellung unseres alten „Tanks“ an die Dvd Nustar in Kroatien uvm. Es folgten die Berichte des Kassiers HV Peter Horngacher und der Kassaprüfer, mit der anschließenden Entlastung des Kassiers und des Kommandos durch die Vollversammlung.

Jugendbetreuer LM Florian Kreutner gab in seinem Bericht einen Einblick in die zahlreichen Tätigkeiten der Feuerwehrjugend. Unter anderem berichtete er vom erfolgreich absolvierten Wissenstest in Hochfilzen sowie von der Besichtigung des Hubschrauberstützpunkts C4 in Reith

PFM Tristan Plötz und PFM Gabriel Tschallener sprachen die Gelöbnisformel und wurden somit in der Feuerwehr feierlich angelobt.

Darauf folgten die zahlreichen Beförderungen und Ehrungen:

Zum Feuerwehrmann:
Tristan Plötz und Gabriel Tschallener

Zum Oberfeuerwehrmann:

Daniel Lurger

Zum Hauptfeuerwehrmann:

Marco Angerer, Simon Hochkogler und Melanie Maska

Zum Löschmeister:

Andreas Dagn, Wolfgang Horngacher, Nico Küblwirth, Stefan Prem und Christoph Ronacher

Zum Oberlöschmeister:

Dominik Lekar und Hannes Steine

Für die ersprießliche jahrelange Tätigkeiten um die Ortsfeuerwehr und das Feuerwesen in ihrer Gesamtheit wurden vier Feuerwehrmitgliedern folgende Auszeichnungen verliehen:

Medaille für 25 Jahre Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen

OBI Christoph Hechenberger

Medaille für 40 Jahre Tätigkeit im Feuerwehr- und Rettungswesen

HLM Robert Hochkogler, HV Alfred Lapper und HV Erich Unterberger

Unserem Ortskommandanten wurde im Anschluss vom Bezirksfeuerwehrkommandanten eine Auszeichnung in Anerkennung seines Dienstes um das Landes- und Bezirksfeuerwehrwesen verliehen:

Verdienstzeichen des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol, Stufe IV / Bronze

BR Christoph Schipflinger

Die Feuerwehr gratuliert allen Angelobten, Beförderten und Geehrten recht herzlich.

Nach den Ansprachen des Pfarrers Mag. Roland Frühauf, des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Andreas Schroll, unseres Bürgermeisters Helmut Berger und der zahlreich erschienenen Ehrengäste folgte der Punkt Allfälliges. Mit den Schlussworten des Kommandanten BR Christoph Schipflinger endete die 139. Jahreshauptversammlung. Abschließend wurde mit dem Leitspruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ und einem kräftigen „Gut Heil“ die Versammlung beendet.